Mit zunehmendem Alter verändert sich der Stoffwechsel deines Hundes, die Muskelmasse nimmt ab und Gelenke werden anfälliger. Die richtige Ernährung kann dazu beitragen, die Lebensqualität deines Vierbeiners zu erhalten und altersbedingten Beschwerden vorzubeugen.
Warum braucht dein Senior-Hund eine spezielle Ernährung?
Ältere Hunde haben besondere Ernährungsanforderungen, da sich ihr Körper und ihr Aktivitätslevel verändern. Eine angepasste Fütterung kann helfen:
Den Muskelabbau zu verlangsamen und den Energiehaushalt zu stabilisieren
Gelenke zu unterstützen und Arthrose vorzubeugen
Die Verdauung zu erleichtern und Übergewicht zu vermeiden
Diese Nährstoffe sind besonders wichtig
Hochwertige Proteine: Notwendig für den Muskelerhalt und die Zellregeneration
Gesunde Fette: Fördern die Gehirnfunktion, halten das Fell gesund und unterstützen die Gelenke (z. B. Lachsöl, Kokosöl)
Ballaststoffe: Verbessern die Verdauung und fördern eine gesunde Darmflora
Glucosamin & Chondroitin: Unterstützen die Gelenke und beugen Bewegungseinschränkungen vor
Antioxidantien: Helfen, Zellschäden zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken
Fütterungstipps für ältere Hunde
- Mehrere kleine Mahlzeiten am Tag – Entlastet den Magen-Darm-Trakt und sorgt für eine bessere Nährstoffaufnahme
- Immer frisches Wasser bereitstellen – Ältere Hunde trinken oft weniger, was das Risiko für Dehydration erhöht
- Futter an den Aktivitätslevel anpassen – Weniger Bewegung bedeutet oft einen geringeren Kalorienbedarf
- Gut verdauliche Nahrung bevorzugen – Weiches Futter oder eingeweichtes Trockenfutter kann leichter gekaut werden
Häufige Fehler bei der Ernährung von Senior-Hunden
Zu viele Kohlenhydrate & Fette → Kann zu Übergewicht und trägem Stoffwechsel führen
Mangel an Proteinen → Fördert Muskelschwund und verringert die Mobilität
Fehlende Gelenknährstoffe → Kann Arthrose und Gelenkprobleme verschlimmern
Zu wenig Wasser → Erhöht das Risiko für Nierenprobleme und Dehydration
Beispiel-Tagesration für einen älteren Hund (ca. 20–30 kg)
- 300–400 g mageres Fleisch (z. B. Huhn, Pute oder Fisch) – Hochwertige Proteine für den Muskelerhalt
- 100 g gekochtes Gemüse (z. B. Karotten, Zucchini, Spinat) – Liefert Ballaststoffe & Vitamine
- 1 EL Gelenkpulver (Glucosamin & Chondroitin) – Unterstützt die Beweglichkeit
- 1 TL Lachsöl oder Leinöl – Fördert ein gesundes Fell und das Immunsystem
- Immer ausreichend Wasser bereitstellen!
👉 Die genaue Futtermenge hängt vom Gewicht und der Aktivität deines Hundes ab. Eine detaillierte Übersicht findest du hier: Was ist eine ausgewogene Hundeernährung?
Fazit: Die optimale Ernährung für Senioren-Hunde
Die richtige Ernährung hilft deinem Hund, auch im Alter aktiv und gesund zu bleiben. Hochwertige Proteine, Gelenknährstoffe und eine angepasste Fütterungsstrategie tragen dazu bei, Alterserscheinungen vorzubeugen und das Wohlbefinden deines Vierbeiners zu erhalten.
Weitere Tipps zur Hundeernährung findest du hier: Grundlagen der Hundeernährung
Empfehlung: Hochwertiges Hundefutter für jede Ernährungsform
Eine artgerechte Ernährung ist der Schlüssel zu einem gesunden, glücklichen Hund. Doch nicht jedes Futter erfüllt die hohen Ansprüche an Qualität und Verträglichkeit.
Auf hundefutter-westerwald.de findest du eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an hochwertigem Hundefutter, das optimal auf die Bedürfnisse deines Vierbeiners abgestimmt ist.
✔ Natürliche Zutaten & hohe Fleischanteile
✔ Frei von unnötigen Füllstoffen & künstlichen Zusätzen
✔ Für sensible Hunde: Getreidefrei, Monoprotein & Spezialfutter
✔ Von Experten geprüft & empfohlen
Neukunden-Rabatt: 10 % auf deine erste Bestellung mit dem Code Westerwald10!
➡ Jetzt stöbern & das beste Futter für deinen Hund finden: hundefutter-westerwald.de
Schreibe einen Kommentar