Eun junger Hund frisst hochwertiges Hundefutter aus einem Napf

Grundlagen der Hundeernährung

Was gehört wirklich in den Napf deines Hundes?

Dein Hund ist mehr als ein Haustier – er ist Familienmitglied. Und genau deshalb verdient er eine Ernährung, die seinem Körper gut tut, ihn gesund hält und ihm Energie fürs Leben gibt. Doch bei der riesigen Auswahl an Hundefutter verliert man schnell den Überblick.

In diesem Artikel zeigen wir dir:

Welche Futterarten wirklich sinnvoll sind – und welche du lieber meidest

Welche Nährstoffe dein Hund braucht – je nach Alter und Lebensphase

Wie du typische Fütterungsfehler vermeidest

Welche Futterlösungen bei sensiblen Hunden wirklich helfen

Was ist eine ausgewogene Hundeernährung?

Eine ausgewogene Hundeernährung versorgt deinen Vierbeiner mit allem, was er für ein gesundes, aktives Leben braucht – und zwar im richtigen Verhältnis. Das klingt einfach, ist in der Praxis aber oft komplex: Was braucht ein Hund wirklich? Wie erkenne ich hochwertiges Futter? Und wie viel ist zu viel?

Welche Futterarten gibt es – und welche passt zu deinem Hund?

Von Trockenfutter über Nassfutter bis hin zu BARF oder selbstgekochtem Futter – die Auswahl an Fütterungsformen ist riesig. Doch nicht jede Variante ist für jeden Hund geeignet. Alter, Aktivitätslevel, Verdauung und Vorlieben spielen eine große Rolle. Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Futterarten und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.

Fütterung & Alltag – Routinen, Mengen und Probleme beim Fressen

Wie oft soll ich meinen Hund füttern? Warum frisst er plötzlich nicht mehr? Und welche Routine ist eigentlich die beste? Gerade im Alltag stellen sich viele Fragen rund um die Fütterung. Hier findest du praktische Tipps und Hintergründe, wie du deinen Hund bedarfsgerecht und stressfrei versorgst.

Spezialthemen & Unverträglichkeiten – Wenn Futter nicht einfach nur Futter ist

Nicht jeder Hund verträgt jedes Futter gleich gut. Manche reagieren empfindlich auf bestimmte Inhaltsstoffe, andere brauchen aufgrund ihres Alters, einer Erkrankung oder besonderen Lebensphase eine angepasste Ernährung. In diesen Artikeln findest du fundierte Hilfe für typische Spezialfälle – von der Futterumstellung bis zu Durchfall und Allergien.

Fehler vermeiden & Mythen erkennen – So schützt du deinen Hund vor Futterfallen

Auch gut gemeinte Fütterung kann dem Hund schaden – etwa durch falsche Mengen, gefährliche Lebensmittel oder hartnäckige Irrtümer rund ums Thema Hundeernährung. In diesen Artikeln räumen wir mit Mythen auf und zeigen dir, worauf du achten solltest, um deinem Hund nicht unbewusst zu schaden.

Dies schließt sich in 0Sekunden